Hier stehen nur öffentliche Auftritte, nicht bspw. solche bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern u. ä.
Hinweise auf Pressestimmen sind mit Buttons – mit
Links – gekennzeichnet.
Auftritte 2023 | Auftritte 2022 | 2020 und 2021 wegen Corona keine Auftritte | ||
17. Januar · Hochheimer Hof · KELLY-ENTERTAINMENT
– Bilder von einer Aufführung im Dezember 2013 –
Im Januar erschienen: der Film über
Margarete von Schwangau
Leben, Liebe und Leid einer außergewöhnlichen Burgfrau
von Elisabeth Wintergerst
mit einer Aufnahme (von 2013) von CONVENTUS TANDARADEY:
Ein gut geborener Edelmann von Oswald von Wolkenstein
Tonaufnahme: Webqualität: 9:55 Min. – 4,0 MB
Im Februar erschienen
Schneidewind,
Friedhelm; Steimel, Heidi (Hrsg.): Musik in Mittelerde
Edition
STEIN UND BAUM im Verlag der Villa Fledermaus, Band 4, Saarbrücken
2014
– Bilder –
»KOPF IM OHR« – RADIO-REIHE der Regio-Gruppe
Rhein-Neckar des VS –
BERMUDAFUNK · mit Download-Möglichkeit fast aller Sendungen
14. April 2014, 20.00 – 21.00 Uhr
Vertonte Poesie: Über die Vertonung von Gedichten – mit eigenen und selbst dargebotenen Beispielen
von und mit dem Duo BARDENSANG UND ZAUBERKLANG:
Friedhelm
Schneidewind und Harfenspielerin Daniela Osietzki alias »Erlentochter«
Live-Musik in der Sendung:
Die Ballade von den alten Zeiten: die Mythen von John R.R. Tolkien, 1983 in Musik und Reime gefasst von Friedhelm Schneidewind –
Grässliches Unglück: von Friedhelm Schneidewind vertontes und bearbeitetes Gedichte von Ludwig Thoma –
Der Harfen Zauberklang: von Friedhelm Schneidewind gedichtetes und vertontes Motto-Lied des Duos BARDENSANG UND ZAUBERKLANG
AURELIUS: Lied von »Erlentochter« Daniela Osietzki
Mein Stern: Lied von »Erlentochter« Daniela Osietzki
Ton-Aufnahmen in der Sendung:
Ein gut geborener Edelmann von Oswald von Wolkenstein in der Übertragung von Friedhelm Schneidewind, aufgenommen 2013 für den Film Margarete von Schwangau von Elisabeth Wintergerst (2014) –
Ballade und Unterweisung für alle Menschen schlechten Lebenswandels von François Villon, in der Übertragung und Vertonung von Friedhelm Schneidewind; Aufnahme beim Halloween-Konzert »Liebe, Tod und Weingelag’« 2009 im Heylsschlösschen Worms
Sonnet 18 von William Shakespeare, vertont, gesungen und gespielt von »Erlentochter« Daniela Osietzki
Die komplette Sendung inkl. der Musik kann hier heruntergeladen werden (MP3 – 58:15 Min. – mittlere Qualität 39,9 MB – hohe Qualität 79,8 MB).
– Das Pochen bzw. Bassgeräusch, das manchmal im Hintergrund zu vernehmen ist, kommt von einem Heavy-Metal-Konzert, das an dem Abend in der Feuerwache stattfand und auch im Studio zu hören war. –
11.06.2014, Ladenburg
Launch-Event, Stiftung Lobdengau-Museum
Musikalische Umrahmung
6. Tolkien-Tag Niederrhein · 14./15. Juni 2014 · Bürgerpark Pont (Geldern)
MUSIK ZU MITTELERDE – von und mit »BARDENSANG UND ZAUBERKLANG«
mit »Erlentochter« Daniela Osietzki und Friedhelm Schneidewind
Buchvorstellung mit Lesung, begleitet auf der Harfe von ERLENTOCHTER Daniela Osietzki:
»Musik in Mittelerde« und »Traum, Phantasie und Wirklichkeit«
Tiefer als der Tag gedacht ...
Moderiertes Konzert – So, 6.7.2014, 19.30 Uhr – THEATER IM PFALZBAU Ludwigshafen
PLAKAT (JPG, 291 KB) · HANDZETTEL (JPG, 84 KB) · Infoheftchen mit den Mitwirkenden (PDF, 1,4 MB)
Konzeption und Leitung: Nathalie Stadler
Der Titel »Tiefer als der Tag gedacht ...« ist dem Gedicht »O Mensch, gib Acht!« aus »Also sprach Zarathustra« von Friedrich Nietzsche entnommen.
»[...] Dass diese interkulturelle Zusammenklang so hervorragend klappte, lag auch an den Musikern, die es bestens verstanden, sich in die je andere Kultur einzufühlen. Man suchte seine eigne Version anhand einer gegebenen Melodielinie und entwickelte in der Ensembleprobe dann ein Modell für das gemeinsame Zusammenspiel. [...] Archaische Klänge der Rauschpfeife und der Drehleier lieferte Friedhelm Schneidewind, für zarten Saitenklang sorgten Daniela Osietzki auf der keltischen Harfe sowie ... [...]«
Uwe Engel, Die Rheinpfalz, 08.07.2014: »Liebesglück grenzenlos«
31. Oktober 2014
monte mare · Windener Weg 7 · 52372 Kreuzau
Moderiertes Konzert – Samstag, 8.11.2014 – Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal – D5, 68159 Mannheim
Infoheftchen mit den Mitwirkenden (PDF, 1,4 MB)
Programmheft des Deutsch-Türkischen Kulturfestival Mannheim 2014 (PDF, 1,4 MB)
Bilder
Konzeption und Leitung: Nathalie Stadler
Der Titel »Tiefer als der Tag gedacht ...« ist dem Gedicht »O Mensch, gib Acht!« aus »Also sprach Zarathustra« von Friedrich Nietzsche entnommen.
17. Dezember 2014, Gymnasium Schrobenhausen
Musik aus und zu Mittelerde
Auftritte 2023 | Auftritte 2022 | 2020 und 2021 wegen Corona keine Auftritte | ||
Prospekt von CONVENTUS TANDARADEY
4 Seiten A 4, zu falzen auf Lang-DIN (PDF, 2,4 MB)
Niedriger aufgelöste Web-Version (PDF, 1,0 MB)