Apollinaire, Guillaume: Der verwesende Zauberer, in: Die Glücksritterin
– München 1993
Apollinaire, Guillaume: Merlin und die alte Frau, in: Alcohol – Darmstadt 1976
Cocteau, Jean: Le Chevaliers de la Table Ronde – Paris 1927
Dorst, Tankred: Merlin oder das wüste Land – München 1981
Furch, Karoline: Die Widerkehr des Mythos. Zur Renaissance der Artus-Mythen
in der modernen Fantasy-Literatur
Erweiterte Magisterarbeit. Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen
Bibliothek Wetzlar Band 9 – Wetzlar 1998
Gablé, Rebecca: Von Ratlosen und Löwenherzen – Bergisch-Gladbach 2008
Goethe, Johann Wolfgang von: Kophtisches Lied
Hartmann, Sieglinde (Hrsg.): Artus-Mythen und Moderne: Aspekte der Rezeption in Literatur, Kunst, Musik und in den Medien. Interdisziplinäres Symposion der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft, Tagungsband 2001 [21. Wetzlarer Tage der Phantastik, 13. bis 16. September 2001] – Wetzlar 2005
Heine, Heinrich: Wie Merlin, der eitle Weise – in: Neue Gedichte, aus: Werke in 3 Bd., Bd. 2 – Stuttgart, o. J.
Ishiguro, Kazuo: Der begrabene Riese – München: Blessing, 2015
Immermann, Karl: Merlin, eine Mythe – in: Werke – Wiesbaden 1977
Jankrift, Kay Peter: Artus ohne Tafelrunde – Stuttgart 2008
Lenau, Nikolaus: Merlin der Wilde, in: Werke in 3 Teilen, 1. Teil: Gedichte – Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart o. J.
Mörschel, Thomas: Die Historia vom Heiligen Gral – Saarbrücken 1994
Muschg, Adolf: Der Rote Ritter. Eine Geschichte von Parzival- Frankfurt a.M. 1996
Schlegel, Dorothea: Die Geschichte des Zauberers Merlin – München 1988
Sommer, H.O. (Hrsg.): The Vulgate Version of the Arthurian Romances – Washington 1908 – 1912
Steinbeck, John: König Artus und die Heldentaten der Ritter seiner Tafelrunde - München 2000
Tolkien, John R. R. (hrsg. von Christopher Tolkien): The Fall of Arthur – New York: Houghton Mifflin Company, 2013
dt. Ausgabe: König Arthurs Untergang. Hrsg. von Christopher Tolkien, übersetzt von Hans-Ulrich Möhring – Stuttgart: Klett-Cotta, 2015
Allan, Jim: Gandalf and the Merlin of Arthurian Chronicles – Amon Hen 250, Tolkien-Society, Dez. 2014
Allan, Jim: Gandalf and the Merlin of Arthurian Romances – Amon Hen 251, Tolkien-Society, Feb. 2015
Anhalt, Utz: Die Angelsachsen. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Ashe, Geoffrey: König Arthur – Düsseldorf/Wien 1986
Ashe, Geoffrey: Kelten, Druiden und König Arthur. Mythologie der britischen
Inseln – Solothurn/Düsseldorf 1992
Ashe, Geoffrey: The Quest for Arthur’s Britain – London 1993
Błaszkiewicz, Bartłomiej: »J.R.R. Tolkien’s The Fall of Arthur in the Context of the Medieval Tradition of Romance«
in:
Neubauer, Łukasz (ed.): Middle-earth or There and Back Again. Cormarë Series No. 44 – Zürich/Bern: Walking Tree Publishers, 2020
De Boor, Helmut: Die höfische Literatur – München 1974
Brogsitter, K.O.: Artusepik – Stuttgart [2]1971
Bruce, James D.: The Evolution of Arthurian Romance from the Beginnings down to 1300 – Gloucester [2]1958
Burgess, Glyn S.: Chrétien de Troyes – London 1984
Cavendish, Richard: King Arthur and the Grail – London 1978
Chambers, Edmund K.: Arthur of Britain – London 1966
Crossley-Holland, Kevin: Die Welt des König Artus – Stuttgart 2000
Essl, Monika: Die Rezeption des Artusstoffes in der englischen und amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts bei Thomas Berger, Marion Zimmer Bradley, E. A. Robinson, Mary Stewart und T. H. White – Salzburg 1995
Fletcher, Robert H.: The Arthurian Material in the Chronicles, Especially those of Great Britain and France – New York 1966
Geilfus, Martin: Sanfte Magie und ehrgeizige Hexerei. Magietheorien und ihre Anwendung auf ausgewählte Artusromane – Wetzlar: Phantastische Bibliothek 2007 – Saarbrücken: AV Akademikerverlag 2012
Gottzmann, Carola L.: Artusdichtung – Stuttgart 1989
Grevener, Anja: The Dark Ages. Britannien im 5. – 7. Jahrhundert. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Jung, Emma; Vom Franz, Marie-Louise: Die Gralslegende in psychologischer Sicht – Olten/Freiburg/Br.1983
Köhler, Erich: Ideal und Wirklichkeit in der höfischen Epik. Studien zur frühen Artus- und Gralsdichtung – Tübingen [2]1970
Krause, Arnulf: Die Welt der Kelten. Geschichte und Mythos eines rätselhaften Volkes – Hamburg: Nikol 2012 (Frankfurt/M. 2004)
Krause, Arnulf: Von Göttern und Helden. Die mythische Welt der Kelten, Germanen und Wikinger – Stuttgart 2010
Langosch, Karl: Europäische Literatur des Mittelalters – Düsseldorf 1966
Loomis, Roger S.: The Grail, from Celtic myth to Christian Symbol – Cardiff/New
York 1963
Loomis, Roger S. and Laura H.: Arthurian Legends in Art – New York 1970
Middleton, Roger (Ed.): Arthurian Romace, in: Nottingham French Studies, Vol. 30 No. 2, Nottingham 1991
Müller, Ulrich: Zur Rezeption einzelner Stoffkreise. Der Artus- und Grals Mythos, in: V. Mertens & U. Müller (Hrsg.): Epische Stoffe des Mittelalters – Stuttgart 1984
Pokorny, Julius: Der Ursprung der Arthussage, in: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft 39 – Wien 1909
Pors, Mette: The Vitality of the Arthurian Legend – Odense University 1988
Quebbemann, Britta: König Artus. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Rhýs, John: Studies in the Arthurian Legend – New York 1966
Schmelz, Bernd (Hrsg.): Auf Drachenspuren. Ein Buch zum Drachenprojekt des Hamburgischen Museums für Völkerkunde – Bonn: Holos-Verlag 1995
Singer, Samuel: Die Artussage – Bern/Leipzig 1926
Spindler, Konrad: Die frühen Kelten – Stuttgart 1983
Theemann, Sven: Schriftliches aus Britannien. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Wais, K. (Hrsg.): Der arthurische Roman – Darmstadt 1970
Zimmer, Stefan: Die keltischen Wurzeln der Artussage. Mit einer vollständigen Übersetzung der ältesten Artuserzählung Culhwch und Olwen – Heidelberg: Winter 2006
KARFUNKEL Codex 2: Die Kelten. Fürsten, Krieger, Priester – Osterburken/Wald-Michelbach 2008
KARFUNKEL Codex 14: Frühmittelalter – Wald-Michelbach 2016
Allgemeiner Überblick:Ade, Dorothee; Willmy, Andreas: Die Kelten – Stuttgart 2007
Allan, Jim: Gandalf and the Merlin of Arthurian Chronicles – Amon Hen 250, Tolkien-Society, Dez. 2014
Allan, Jim: Gandalf and the Merlin of Arthurian Romances – Amon Hen 251, Tolkien-Society, Feb. 2015
Anhalt, Utz: Die Angelsachsen. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Anhalt, Utz: Berserker & Werwölfe. Elitekrieger und ihre mysteriöse Raserei. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Archäologisches Landesmuseum Hessen u. a. (Hrsg.): Kelten Land Hessen. Archäologische Spuren im Herzen Europas. hrsg. von Archäologisches Landesmuseum Hessen, Keltenwelt am Glauberg, Vonderau Museum Fulda, Archäologisches Museum Frankfurt – Regensburg: Schnell + Steiner 2022
Axelrod, Gerald; Guggenberger, Iris: Wo die Zeit keine Macht hat. Feen, Hexen und Druiden in der Sagenwelt Irlands – München [3]2003
Baumer, Franz: Konig Artus und sein Zauberreich. Eine Reise zu den Ursprüngen – München 1993
Beckers-Dohlen, Claudia: Die Wikinger. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Bengtsson, Frans G.: Die Abenteuer des Röde Orm (Röde Orm) – München [10]1993 (1978) (Stockholm 1941)
Keltenmuseum Heuneburg (Hrsg.): Bunte Tuche, gleißendes Metall – Herne 2007
Ashe, Geoffrey: König Arthur – Düsseldorf/Wien 1986
Ashe, Geoffrey: Kelten, Druiden und König Arthur. Mythologie der britischen
Inseln – Solothurn/Düsseldorf 1992
Ashe, Geoffrey: The Quest for Arthur’s Britain – London 1993
Banck, Claudia: Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die Wikinger – Darmstadt: Theiss 2014
Bräuning; Dehn, Burkhardt: Kelten am Hoch und Oberrhein – Stuttgart 2005
Botermann, Helga: Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im Römischen Reich – Stuttgart 2005
Cain, Hans-Ulrich; Rieckhoff, Sabine: Fromm, fremd, barbarisch. Die Religion der Kelten – Mainz 2002
Chant, Joy: Könige der Nebelinsel – Bergisch Gladbach 1984
Claussen, Johann Hinrich: Die seltsamsten Orte der Religionen. Von versteckten Kirchen, magischen Bäumen und verbotenen Schreinen – München: C.H.Beck, 2020
Cunliffe, Barry: Die Kelten und ihre Geschichte (The Celtic World) – Bergisch Gladbach [4]1992 ([1]1980/Maidenhead 1979)
Demandt, Alexander: Die Kelten – München: Beck [7]2011
Doel, Fran; Doel, Geoff; Lloyd, Terry: König Artus und seine Welt – Essen 2003
Every, George: Rittertum und Gral – in: Das Christentum und seine Legenden – Klagenfurt 1990
Evola, Julius: Das Mysterium des Grals – Schwarzenburg 1987
Fährmann, Willi: Der König und sein Zauberer – Würzburg 1993
Gablenz, Klaus Bernhard und Dominik: Das Thing. Eine Vorstufe heutiger Rechtssysteme? – Heidelberg 2017
Goodrich, Norma Lorre: Die Ritter von Camelot. König Artus, der Gral und die Entschlüsselung einer Legende – München 1994
Grevener, Anja: The Dark Ages. Britannien im 5. – 7. Jahrhundert. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Grevener, Anja: Kelten in Großbritannien und Irland. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Hatzenbichler, Christian: Druiden – edle Wilde oder finstere Zauberer? Die geistige Elite der Kelten in der antiken Literatur – Marburg 2011
Hauger, Torill Thorstad: Rabenmädchen (Ravnegenta) – Würzburg 1992 (Oslo 1989)
Herm, Gerhard: Die Kelten – Düsseldorf/Wien 1975
Heinz, Sabine: Symbole der Kelten – Darmstadt 2007
Hoffmann, Erich: Die heiligen Könige bei den Angelsachsen und den germanischen Völkern – Neumünster 1975
Hope, Murry: Magie und Mythologie der Kelten – München 1987
Korn, Wolfgang: Nordische Mythen. Streitbare Götter, sagenhafte Stätten, tragische Helden – Köln: Naumann & Göbel, 2021
Krause, Arnulf: Die Welt der Kelten. Geschichte und Mythos eines rätselhaften Volkes – Hamburg: Nikol 2012 (Frankfurt/M. 2004)
Krause, Arnulf: Die Welt der Wikinger – Hamburg: Nikol 2012 (Frankfurt/M. 2006)
Krause, Arnulf: Von Göttern und Helden. Die mythische Welt der Kelten, Germanen und Wikinger – Stuttgart 2010
Lehmann, Johannes: Teutates und Konsorten. Reise zu den Kelten in Südwestdeutschland – Tübingen 2006
Markale, Jean: Die keltische Frau – München [2]1985
Markale, Jean: Die Druiden – München 1989
Matthews, Jon; Matthews, Caitlin: Lexikon der keltischen Mythologie – München 1994
Matthews, Jon; Matthews, Caitlin: Das große Lexikon der keltischen Weisheit – Kreuzlingen/München 1999
Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. – München: C.H. Beck, 2019
Mörschel, Thomas (Hrsg.): Siegfried & Co. – Die Modernität des germanischen Mythos – Gedanken zum Mythos und den Skulpturen von Ernst R. Brockschnieder – mit einer Einleitung von Friedhelm Schneidewind und Texten von Thomas Mörschel – Saarbrücken 1995
Müller, Felix; Lüschner, Geneviève: Die Kelten in der Schweiz – Stuttgart 2004
Müller, Holger: Die Kelten in Süddeutschland – Darmstadt/Mainz 2012
Ohff, Heinz: Artus. Biografie einer Legende – München 1993
Percivaldi, Elena: Das Reich der Kelten – Wien 2006
Phillips, Graham; Keatman, Martin: Artus – Die Wahrheit über den legendären König der Kelten – München 1995 (London 1992)
Prinz, Friedrich: Deutschlands Frühgeschichte. Römer, Kelten und Germanen – Stuttgart 2003
Rickhoff, Sabine; Biel, Jörg: Die Kelten in Deutschland – Stuttgart 2002
Schneidewind, Friedhelm: ...denn wer die Mythen beherrscht – in: Mörschel, Thomas (Hrsg.): Siegfried & Co. – Die Modernität des germanischen Mythos – Gedanken zum Mythos und den Skulpturen von Ernst R. Brockschnieder – Saarbrücken 1995
Sievers, Susanne: Manching. Die Keltenstadt – Stuttgart 2003
Sills-Fuchs, Martha: Wiederkehr der Kelten – München 1983
Simek, Rudolf: Altnordische Kosmographie. Studien und Quellen zu Weltbild und Weltbeschreibung in Norwegen und Island vom 12. bis zum 14. Jahrhundert – Berlin/New York: de Gruyter 1990
Simek, Rudolf: Die Wikinger – München: Beck [6]2016 (1998)
Simek, Rudolf; Zeit-Altpeter, Jonas; Broustin, Valerie (Hrsg.): Sagas aus der Vorzeit. Von Wikingern, Berserkern, Untoten und Trollen. 3 Bände. Band 1: Heldensagas. Band 2: Wikingersagas. Band 3: Trollsagas – Stuttgart: Alfred Kröner, 2020
Theemann, Sven: Nordische Literatur. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Theemann, Sven: Schriftliches aus Britannien. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Stühlmeyer, Barbara: Nordische Mythologie und ihr paganes Revival. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Stühlmeyer, Barbara: Walhalla, Hel und Wiedergänger. Jenseitsvorstellungen im Norden. Karfunkel-Codex Nr. 16: Der Norden – Wald-Michelbach: Karfunkel-Verlag 2018
Tolkien, John Ronald Reuel: Beowulf – The Monsters and the Critics and Other
Essays – London/Boston/Sidney, 1983 (1937)
Tolkien, John R. R. (hrsg. von Christopher Tolkien): The Fall of Arthur – Houghton Mifflin Company, New York 2013
Tolstoy, Nikolay: Auf der Suche nach Merlin – München 1987
Wabbel, Tobias Daniel: Der Templerschatz. Eine Spurensuche – Gütersloh 2010
Wittwar, Mirko: Artus – Der König, der war und der König der
sein wird
Artikel in: Karfunkel Nr. 55, August/September 2004
Wittwar, Mirko: Die ungelösten Rätsel: Avalon und der Gral
Artikel in: Karfunkel Nr. 55, August/September 2004
Zimmer, Stefan: Die keltischen Wurzeln der Artussage. Mit einer vollständigen Übersetzung der ältesten Artuserzählung Culhwch und Olwen – Heidelberg: Winter 2006
Zimmer, Stefan (Hrsg.): Die Kelten. Mythos und Wirklichkeit – Stuttgart: [3] 2012 ([1]2004
Ackermann, Erich: Märchen der Bretagne – Frankfurt a.M. 1989
Aitken, Hannah & Michaelis-Jena, Ruth: Märchen aus Schottland – Reinbek 1993
Brendel, Renate (Hrsg.): Keltische Sagen aus dem alten Irland – Wiesbaden
1985
dies.: Keltische Sagen – Frankfurt a. M. 1991
Früh, Sigrid: Märchen von Schwanenfrauen und verzauberten Jünglingen – Frankfurt a.M. 1988
Grimm, Jacob und Wilhelm: Irische Elfenmärchen – Frankfurt a.M. 1987
Grimm, Jacob und Wilhelm: Der Druide und die Mondkönigin. Irische Märchen
und Sagen – Düsseldorf 2000
Hetmann, Frederik: Wo König Arthur schläft – Rheda-Wiedenbrück
2005
Hetmann, Frederik: Die Reise in die Anderswelt – 2005
Hetmann, Frederik: Irischer Zaubergarten – Kreuzlingen 2004
Hetmann, Frederik: Märchen aus England – Frankfurt a. M. 1998
Hetmann, Frederik: Märchen aus Wales – Reinbek bei Hamburg 1998
Hetmann, Frederik: Die schönsten Märchen und Sagen aus Irland –
Frankfurt a. M. 1996
Hetmann, Frederik: Märchen aus Schottland – Frankfurt a. M. 1996
Hetmann, Frederik: Keltische Märchen – Frankfurt a. M. 1995
Hetmann, Frederik: Irische Zauberharfe – München 1994
Hetmann, Frederik: Märchen von Feen – Frankfurt a. M. 1994
Hetmann, Frederik: Der Vogel mit den goldenen Federn – München 1988
Hetmann, Frederik: Roter Drache, grünes Tal – Frankfurt a. M. 1987
Jacoby, Edmund: Mythen und Sagen des Nordens. Die keltische und germanische Überlieferung – Hildesheim [3]2010 (2007)
Krause, Arnulf: Von Göttern und Helden. Die mythische Welt der Kelten, Germanen und Wikinger – Stuttgart 2010
Löpelmann, Martin: Keltische Sagen aus Irland – Kreuzlingen/München 1988
Ó Domhnaill, Rónán: Alte irische Mythen & Legenden – Remshalden-Grunbach 2002
Sandkühler, Konrad: Das Weltenpferd. Keltische Sagen aus England, Wales, Irland, Schottland und der Bretagne – Stuttgart 1988
Scott, Michael: Irish Myths & Legends – London 1992/TB London 2003
Schirmer, Ruth: Die Geschichte vom Schwanenritter – München 1992
Thurneysen, Rudolf: Der Streit um das Heldenstück. Keltische Sagen aus
dem alten Irland. herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Renate Brendel
Leipzig und Weimar 1987/Taschenbuch Frankfurt am Main und Leipzig 1991
Young, Ella: Keltische Heldensagen – Szuttgart 1996
Anderson, Poul: Das geborstene Schwert (The Broken Sword) – Bergisch Gladbach
1979 (USA 1954), auch in: Das Schwert des Nordens – Bergisch Gladbach 1987
Anderson, Poul: Dreiherz (Three Hearts and Three Lions) – Bergisch Gladbach
1980 (USA 1954), auch in: Das Schwert des Nordens – Bergisch Gladbach 1987
Anderson, Poul: Hrolf Krakis Saga (Hrolf Kraki’s Saga) in: Das Schwert des Nordens
– Bergisch Gladbach 1987 (USA 1973)
Anderson, Poul: Hauks Saga (The Tale of Hauk) in: Das Tor der fliegenden Messer
– München 1986 (USA 1977
Bradley, Marion Zimmer: Die Nebel von Avalon – Frankfurt a.M. 1983
Bradshaw, Gillian: Die Artus-Trilogie (Der Falke des Lichts – Das Königreich des Sommers – Die Krone von Camelot) – Düsseldorf 1984; München 1998
DONALDSON, Stephen R.: Die Chroniken von Thomas Covenant dem Zweifler (The Chronicles of Thomas Covenant the Unbeliever)
1. Zyklus: Lord Fouls Fluch/Der Fluch des Verächters (Lord Foul’s Bane,
1977), Die Macht des Steins/Der siebte Kreis des Wissens (The Illearth War,
1977), Die letzte Walstatt (The Power that preserves, 1977) – München
1980/81; 2006 gemeinsam neu aufgelegt als »Die Macht des Rings« (The Chronicles of Thomas Covenant the Unbeliever)
2. Zyklus: Das verwundete Land (The Wounded Land, 1980), Der einsame Baum (The
One Tree, 1982), Der Bann des weißen Goldes/Der Ring der Kraft (The White
Gold Wielder, 1983) – München 1984/85; 2006 gemeinsam neu aufgelegt als
»Der Bogen der Zeit« (The Second Chronicles of Thomas Covenant)
3. Zyklus: Donaldson, Stephen R.: Die Runen der Erde (The Runes of the Earth, 2005), Die Rückkehr des Zweifler (Fatal Revenant, 2007), Die Pfade des Schicksals (Against All Things Ending, 2010), Die letzte Dunkelheit (The Last Dark, 2013) (The Last Chronicles of Thomas Covenant)
Fitzgerald, Gillian: Tochter der Kriegsgöttin (The Battle Crow’s Daughter) - in: Neue Amazonen-Geschichten (Amazons II) – Bergisch Gladbach 1983 (USA 1982)
Gaiman, Neil: American Gods – München: Heyne 2003 – Köln: Bastei, 2015
Grundy, Stephen: Rheingold – Frankfurt a.M. 1992
Grundy, Stephen: Wodans Fluch – Frankfurt a.M. 1996
Gunn, James E.: Verbrennt die Hexer (Witches must burn) – in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Die große Uhr – München 1977 (USA 1956)
Helms, Randel: Tolkien und die Silmarille (Sekundärliteratur) – Passau 1983
Hohlbein, Wolfgang; Dewi, Torsten: Der Ring der Nibelungen – München 2004
Ishiguro, Kazuo: Der begrabene Riese – München: Blessing, 2015
Kath, Lydia: Jomsburg – Eine Wikingergeschichte – Berlin 1934
Lawhead, Stephen: Das Lied von Albion (1. Krieg im Paradies – 2. Rückkehr
der Helden – 3. Der endlose Knoten) – Moers 1994/95; Bergisch Gladbach
1997; Augsburg 2004
Lawhead, Stephen: Avalons Rückkehr – Bergisch Gladbach 2003
Laible, Thomas: Das Schwert. Mythos und Wirklichkeit – Bruckmühl 2006, Bad Aibling 2008
Le Blanc, Thomas (Hrsg.): Artus. Phantastische Erzählungen – Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2001
Lewis, C. S.: Die böse Macht – München 1976
Paxson, Diana L.: Die Töchter der Nibelungen (Brunhilds Lied – Sigfrids
Tod – Gudruns Rache) – einbändige Ausgabe Bergisch Gladbach
1997; Augsburg 2003
dies.: Artus-Tetralogie (Die Herrin der Insel – Die Herrin vom Camelot
– Die Herrin der Raben – Die Herrin vom See) – Bergisch Gladbach
2000 – 2002; Augsburg 2006
Pesch, Helmut W.: Die Kinder der Nibelungen – Wien 1992/Bergisch Gladbach
2002
Pesch, Helmut W.: Die Kinder von Erin – Wien 1999/Bergisch Gladbach 2003
Pesch, Helmut W.: Die Kinder von Avalon – Wien 2001/Bergisch Gladbach 2003